Unternehmensblutspende VGH und SVN
Lebensretterinnen und Lebensretter im Unternehmen
Eine Blutspendeaktion im eigenen Unternehmen, das ist eine besondere Initiative. Zusammen zeigt der Sparkassenverband Niedersachsen (SVN) mit seinem Verbundpartner der VGH nach außen Haltung und gibt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gelegenheit sich sozial zu engagieren.
*Ein Gastbeitrag von Christin Mrosk
Wussten Sie, dass rund 30 % der Bevölkerung Blut spenden darf – doch nur 2-3 % dies auch tun? Deswegen können Unternehmensblutspenden helfen, die Spendenbereitschaft zu erhöhen. Alleine konnte der SVN jedoch keine Unternehmensblutspendenaktion durchführen. Hintergrund ist, dass die Belegschaftsgröße mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Hannover zu niedrig war. Schnell musste eine Lösung her. Was lag also am Nächsten? Der SVN fragte seinen Nachbarn und Verbundpartner die VGH. Hier traf man auf offene Türen. Im Dezember 2023 fand die erste gemeinsame Unternehmensblutspende der VGH und des SVN in den Räumlichkeiten der VGH statt. Hier konnten 85 Blutspenden in knapp vier Stunden durchgeführt werden.
Aufgrund der positiven Resonanz war schnell klar, dass solch eine tolle Aktion auf jeden Fall wiederholt werden sollte. So konnten das Kollegium des SVN und der VGH am 20. Februar 2025 während ihrer Arbeitszeit erneut Blut spenden. Frau Lohmann von der VGH und Frau Mrosk vom SVN haben zusammen mit dem Deutsche Roten Kreuz (DRK) 102 Blutspenderinnen und Blutspender begrüßen können, davon waren 32 Erstspenderinnen und Erstspender. Für das leibliche Wohl nach der Spende war ebenfalls gesorgt. Das Catering-Team von Aramark stellte ein leckeres Buffet mit belegten Brötchen, Obst, Kaffee & Kuchen bereit.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Spenderinnen und Spender sowie (ehrenamtlichen) Helferinnen und Helfer.

Über das Deutsche Rote Kreuz – Blutspendedienste
In Deutschland gibt es fünf Blutspendedienste des DRK. Sie tragen gemeinsam die Verantwortung für die bundesweite Versorgung mit lebensrettenden Blutpräparaten. Damit bringen sie ca. 75 % des bundesweiten Bedarfs auf. Blutspendetermine werden auf regionaler Ebene umgesetzt. Täglich werden rund 200 Termine angeboten. Das DRK ist eine gemeinnützige Organisation, ein finanzieller Gewinn steht hier nicht im Vordergrund.
Warum überhaupt Blut spenden?
- Täglich werden 14.000 Blutspenden in Deutschland benötigt
- Eine künstliche Herstellung von Blut ist nicht möglich
- Gespendetes Blut hilft in vielen Fällen – es kann jeden treffen
- Eine Spende kann bis zu drei Menschen helfen
Möchten auch Sie Blut spenden? Dann suchen Sie sich gerne einen Blutspendetermin in Ihrer Nähe raus: Blutspenden. Gerne machen wir auch auf die Aktion „Blutspenden steht dir“ aufmerksam: Good Karma Crew | Blutspendedienst NSTOB
*Über die Autorin:
Christin Mrosk ist Personalsachbearbeiterin des SVN und selbst ehrenamtliche Helferin beim DRK- Ortsverein Horst.