Bachelorstudium nach dem Sparkassenbetriebswirt
Mit Bildung Vorsprung schaffen
Mitarbeiter der niedersächsischen Sparkassen, die mit guten Leistungen überzeugen, können sich in Bachelor- und Masterstudienprogrammen weiterbilden.
Berufsintegriertes Bachelor-Studienprogramm an der Hochschule Hannover: Bank- und Versicherungswesen

Sparkassenmitarbeitende, die schon den Abschluss Sparkassenbetriebswirt an der Sparkassenakademie Niedersachsen erworben haben, können darauf aufbauend ein verkürztes Bachelorstudium an der Hochschule Hannover aufnehmen.
Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang mit der Fachrichtung Bank- und Versicherungswesen an der Hochschule Hannover dauert 15 Monate und bietet eine praxisnahe und zugleich wissenschaftliche Ausbildung. Die Studenten erlernen branchenspezifisches Wissen aus der Bank- und Versicherungswirtschaft, das sich an den Rahmenbedingungen der europäischen Regulierung orientiert. Die Vermittlung von branchenübergreifendem Wissen zu zentralen wirtschaftswissenschaftlichen Themen sowie Wirtschaftspolitik ergänzen den fachlichen Schwerpunkt. Daneben können die Studenten ihr Management-Know-how, ihre volkswirtschaftlichen Kompetenzen, ihre Kenntnisse in der Unternehmensführung und ihre sozialen Kompetenzen erweitern. Vertiefend stehen die Fächer Audit and Accounting, Controlling, Human Resource Management, Supply Chain Management, International Management, Marketing und Marktforschung, Unternehmensführung zur Auswahl.
Absolventen des Weiterbildungsstudiengangs Bank- und Versicherungswesen (Bachelor of Arts, 180 ECTS) können auf Wunsch in den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Science, 240 ECTS) wechseln und dort die zum achtsemestrigen Bachelor-Abschluss fehlenden Leistungen nachholen (Doppel-Bachelor-Abschluss). Zudem können sich die Absolventen qualifizierte berufspraktische Tätigkeiten anerkennen lassen, sodass sich der gesamte Zeitaufwand für beide Abschlüsse auf 3 Semester reduziert.
Bachelor-Studienprogramme an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management

Für Mitarbeitende der Sparkassen in Niedersachsen bietet die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management drei verschiedene Bachelor-Studienprogramme an, die entweder mit dem Abschluss Bachelor of Science oder Bachelor of Arts enden. Alle drei Programme bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, bereits erbrachte Prüfungsleistungen, z. B. aus Bank- bzw. Sparkassenbetriebswirt, in einzelne Studienmodule einzubringen.
Der berufs- und ausbildungsbegleitende Bachelor-Studiengang „Finance“ mit dem Abschlussgrad Bachelor of Science (B.Sc.) richtet sich an leistungsorientierte Nachwuchskräfte aus Sparkassen, Verbundunternehmen und weiteren Finanzdienstleistern. Er bereitet die Teilnehmer auf erste fachliche Führungsaufgaben oder eine fachliche Spezialisierung vor.
Der Schwerpunkt des Studiengangs ist die Bankbetriebslehre. Die Teilnehmer erwartet außerdem eine Weiterbildung in den Bereichen Grundlagen der Bankwirtschaft und Geschäftspolitik, Produkt-, Preis- und Vertriebspolitik in Kreditinstituten, Bank- und Sparkassenrecht, Bankrechnungswesen und Bankaufsicht, Grundlagen der Immobilienökonomie sowie Electronic Business. Eine Vertiefung des Studiums ist in sechs Spezialisierungsmodulen mit hoher geschäftspolitischer Relevanz möglich.
Mit dem Bachelor-Studiengang „Banking and Sales“, der ausbildungs- und berufsbegleitend absolviert werden kann, spezialisieren sich die Teilnehmer auf den Vertrieb von Finanzdienstleistungen. Das Studienprogramm mit betriebswirtschaftlichem Fokus richtet sich an Berufsanfänger und Nachwuchskräfte aus dem Vertriebs- und Marktbereich von Sparkassen, Verbundunternehmen und weiteren Finanzdienstleistungsunternehmen.
Weitere inhaltliche Themen des Studiengangs sind Grundlagen der Bankwirtschaft und Geschäftspolitik, Produkt-, Preis- und Vertriebspolitik in Kreditinstituten, Bank- und Sparkassenrecht, Bankrechnungswesen und Bankenaufsicht sowie Gesamtbanksteuerung. Ausgehend vom Leistungsangebot der Kreditinstitute erfolgt eine Spezialisierung in den Bereichen Beratung und Vertrieb von Finanzprodukten, Vertriebssteuerung bzw. Vertriebsmanagement, vertriebsrelevante Bereiche der IT sowie Vertriebswege und ihre Vernetzung.
Der Studiengang "Business Management" mit dem international anerkannten Abschlussgrad "Bachelor of Arts" richtet sich an alle, die ein generalistisches BWL-Studium anstreben, das eine fachliche Vertiefung im Bereich Management bietet, ausgeprägt praxisorientiert ist und die Future Skills stärkt. Das integrierte Praxissemester zielt dabei auf den Erwerb berufspraktischer Erfahrung ab. Das innovative Fernstudienkonzept bietet Ihnen maximale Flexibilität im Studium: 100 % digital & voller Karrierechancen.
Ein weiterer Vorteil: Mit beruflicher Vorerfahrung können Sie sich bereits das Praxissemester anrechnen lassen und sparen allein dadurch 900 EUR Studiengebühren. Adäquate Abschlüsse aus der beruflichen Weiterbildung ermöglichen eine weitere Anrechnung von bis zu 50% des Business Management-Studiums. Profitieren auch Sie von dieser Zeit- und Kostenersparnis.
In diesem Video lernen Sie das Bachelorprogramm näher kennen. Wir stellen Ihnen die Rahmendaten vor und hören einen ehemaligen Teilnehmer berichten.
Master-Studienprogramme an der Hochschule für Finanzwirtschaft und Management

Die berufsbegleitenden Master-Studiengänge an der Hochschule für Finanzwirtschaft und Management bereiten talentierte, akademisch vorgebildete Mitarbeiter auf die Übernahme anspruchsvoller Tätigkeiten als Spezialist und fachlicher Führungsaufgaben in Finanzdienstleistungsunternehmen vor.