Organisation und Geschäftsbereiche
Der Sparkassenverband Niedersachsen beschäftigt am Hauptsitz in Hannover und am Sitz der ZVK-Sparkassen in Emden über 300 Personen. Der Verband ist in zwei Dezernate strukturiert, die sich in verschiedene Geschäftsbereiche aufgliedern.
Dezernat 1
Präsident Thomas Mang leitet das Dezernat 1 mit den folgenden Geschäftsbereichen:
Beteiligungen
Der Sparkassenverband Niedersachsen ist an wichtigen Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe unmittelbar und mittelbar beteiligt. Der Geschäftsbereich Beteiligungen ist verantwortlich für das Management und Controlling der Beteiligungen. Er begleitet die Geschäftspolitik der Unternehmen im Sinne der niedersächsischen Sparkassen und ihrer Kunden strategisch mit.
Zu den wesentliche Beteiligungsunternehmen gehören
- DekaBank Deutsche Girozentrale
- Deutsche Sparkassen Leasing
- Deutscher Sparkassen Verlag GmbH
- Finanz Informatik
- Landesbank Berlin Holding AG
- LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin-Hannover
- Norddeutsche Landesbank – Girozentrale – (NORD/LB)
- Öffentliche Versicherung Braunschweig
- Öffentliche Versicherungen Oldenburg
- Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse
- PLUSCARD Service-Gesellschaft für Kreditkarten-Processing mbH
- VGH Versicherungen
Grundsatzfragen
Der Geschäftsbereich Grundsatzfragen bearbeitet geschäftspolitische Grundsatzthemen und betreut die Gremien des Sparkassenverbandes Niedersachsen. Außerdem steuert er die externe und interne Kommunikation des Verbandes.
Niedersächsische Sparkassenstiftung
Die Niedersächsische Sparkassenstiftung fördert Bildende Kunst, Musik, Museen und Denkmalpflege in Niedersachsen und trägt so zur kulturellen Vielfalt bei. Mit ihrem Engagement stärkt die Stiftung die öffentliche Wahrnehmung von Kultur und ermöglicht auf diesem Wege vielen Menschen kulturelle Teilhabe.
Revision, Beauftragtenwesen
Der Geschäftsbereich Revision und Beauftragtenwesen ist zuständig für die Beratung und Klärung von Fragestellungen in den Sparkassen für die Bereiche Betrugsprävention, Terrorismusfinanzierung, Geldwäschebekämpfung und Datenschutz. Im Zuge der Revision erbringt er für den SVN interne Prüfungs- und Beratungsaktivitäten, die vom Tagesgeschäft unabhängig sind.
Sparkassenakademie Niedersachsen
Die Sparkassenakademie Niedersachsen ist die erste kreditwirtschaftliche Bildungseinrichtung in Deutschland und zuständig für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter aller niedersächsischen Sparkassen.
ZVK-Sparkassen
Die Emder Zusatzversorgungskasse für Sparkassen (ZVK-Sparkassen) sichert als Einrichtung des Sparkassenverbandes Niedersachsen die Mitarbeiter der niedersächsischen Sparkassen, des Sparkassenverbandes Niedersachsen sowie sonstiger Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe über eine zusätzliche tarifvertraglich geregelte Erwerbsminderungs-, Alters- und Hinterbliebenenversorgung ab.
Prüfungsstelle
Die Prüfungsstelle ist eine unabhängige Einrichtung des Sparkassenverbandes Niedersachsen. Sie ist der gesetzliche Abschlussprüfer der Mitgliedssparkassen des SVN. Die Prüfungsstelle prüft unabhängig und in eigener Verantwortung neben den Jahresabschlüssen der Sparkassen auch die Einhaltung der organisatorischen Pflichten und die Risikolage, die Informationstechnologie, das Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäft sowie die Einhaltung geldwäscherelevanter Vorschriften. Daneben können die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und das Niedersächsische Finanzministerium die Prüfungsstelle mit Sonderprüfungen beauftragen.
Dezernat 2
Das Dezernat 2 leitet Verbandsgeschäftsführer Guido Mönnecke. Er verantwortet die folgenden Geschäftsbereiche:
Betrieb
Der Geschäftsbereich Betrieb ist Dienstleister und Berater der niedersächsischen Sparkassen zu allen Themen aus den Bereichen Prozess- und IT-Management sowie Gesamtbanksteuerung. Schwerpunkt im Leistungsportfolio sind praxisorientierte operative Unterstützungsleistungen mit unmittelbarer Ergebniswirkung.
Finanzen, Bauten, Verwaltung
Der Geschäftsbereich Finanzen, Bauten, Verwaltung steuert die finanziellen Mittel des Verbandes von der Haushaltsplanung bis zur Rechnungslegung. Er ist außerdem verantwortlich für die Lotterie Sparen+Gewinnen und den Betrieb der Liegenschaft des Verbandes sowie dessen Verwaltung.
Markt
Der Geschäftsbereich Markt berät die niedersächsischen Sparkassen zu markt-, vertriebs- und verbundrelevanten Themen. Ziel ist es, die Sparkassen bei ihrer ganzheitlichen und kundenorientierten Positionierung am Markt zu unterstützen. Der Geschäftsbereich entwickelt entlang strategischer Handlungsfelder vertriebs- und marktorientierte Konzepte für die Sparkassen und begleitet deren Umsetzung. Zudem koordiniert er die enge Zusammenarbeit der Sparkassen mit den Verbundunternehmen.
Personalmanagement
Im Geschäftsbereich sind die Themen rund um das Personalmanagement in Sparkassen und den digitalen Wandel gebündelt. Dies beinhaltet insbesondere die Themenfelder Personalplanung und -bemessung, die Begleitung von Transformationsprozessen im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Arbeitswelt und der zukunftsgerichteten Ausrichtung der Sparkassen, die Personalentwicklung und Berufsausbildung sowie die Besetzung von Fach- und Führungspositionen bis hin zum Vorstand einer Sparkasse.
Personalwirtschaft
Der Geschäftsbereich Personalwirtschaft unterstützt die Sparkassen bei der Umsetzung professioneller Personalarbeit in der Personalwirtschaft, der Personaladministration sowie bei arbeits- und tarifrechtlichen Themen. Hierzu gehört sowohl die Konzeptentwicklung als auch die individuelle Unterstützung der Sparkassen vor Ort. Zudem ist der Geschäftsbereich für die verbandsinternen Personalangelegenheiten zuständig.
Recht und Steuern
Der Geschäftsbereich Recht und Steuern berät die niedersächsischen Sparkassen, die Verbandsleitung sowie andere Geschäftsbereiche des SVN in rechtlichen Angelegenheiten. Die steuerliche Beratung findet in Fragestellungen zu Kundensteuern statt.
30159 Hannover
0511 3603-0