Es brodelt wieder in der „Gerüchteküche“
Die Freude am Kochen verbindet Seniorinnen und Senioren mit angehenden Auszubildenden in diesem Generationenprojekt der SHannoverStiftung
Hier wird eifrig Gemüse geschnippelt, Wasser zum Kochen gebracht und Salat geputzt, während man sich am anderen Ende der Arbeitsplatte intensiv über die Zutatenliste berät. Alt und Jung stehen gemeinsam am Herd und tauschen dabei Erfahrungen aus, bereiten die Speisen zu und genießen anschließend an einer schön gedeckten Tafel das mehrgängige Menü.
Das Projekt „Gerüchteküche“ der SHannoverStiftung begann mit dem Wunsch einer Zustifterin an die Stiftung. Sie wollte Senioren mit ihrem Geld Partizipation am gesellschaftlichen Leben ermöglichen, ihnen regelmäßige gesunde Mahlzeiten zukommen lassen aber auch den Kontakt zwischen den Generationen unterstützen. Die Zustifterin hatte zeit ihres Arbeitslebens Menschen in einer Großkantine mit warmen Mahlzeiten versorgt und wusste aus Erfahrung, dass Gespräche viel einfacher entstehen, wenn man beim Mittagstisch gesellig beieinandersitzt.

Ohne starke Kooperationspartner wäre das Projekt nicht denkbar gewesen. Von Beginn an stellte das Margot-Engelke-Zentrum seine „Kochschule“ und einen Raum zum gemeinsamen Essen zur Verfügung und organisiert die Anmeldung zum Kochevent. Die Einrichtung der Städtischen Alten- und Pflegezentren vereint Pflege, Wohnen und die Begegnung älterer Menschen unter einem Dach und unterstützt das Projekt mit viel Herzblut.
Seit diesem Jahr übernimmt die juniver Jugendberufshilfe, ein Tochterunternehmen der Diakonisches Werk Hannover gGmbH den gastronomischen Part. Juniver hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Erwachsene dabei zu unterstützen, ihre verborgenen Talente, ihre Kreativität und Leidenschaft zu erkennen und unter anderem für einen beruflichen Werdegang zu nutzen. Eine erfahrene Hauswirtschaftsmeisterin plant das Menü, besorgt die Zutaten und leitet die Gruppe an. Dabei wird sie von angehenden Azubis der Gastronomie unterstützt.
Die Teilnehmer kommen aus ganz Hannover, haben sich auf Bekanntmachungen in regionalen Seniorenmagazinen, beim örtlichen Radiosender und den Tageszeitungen hin beworben. Pro Termin zahlen die Senioren 6 Euro, die gesamte restliche Finanzierung übernimmt die Stiftung. Als Andenken bekommt jeder Teilnehmer eine „Gerüchteküche“-Schürze.

Die SHannoverStiftung wurde 1996 von der damaligen Stadtsparkasse Hannover gegründet. Ihr Stiftungskapital beträgt inzwischen über 9 Mio. Euro. Die Stiftung fördert Projekte im Stadtgebiet Hannover und konzentriert sich dabei vor allem auf soziale und mildtätige Vorhaben, Jugendbildung, Senioren- und Kulturprojekte. Viele Jahre war die Stiftung ausschließlich fördernd tätig, 2011 führte sie mit der „Gerüchteküche“ ihr erstes operatives Projekt durch und setzte damit eigene Impulse. Mit dem Fotostipendium „Hannover Shots“ für professionelle Fotografen startete sie 2012 ihr zweites Eigenvorhaben.
Weitere Informationen zur SHannoverStiftung und ihren Projekten finden Sie hier: SHannoverStiftung: Stiftungsmanagement der Sparkasse Hannover