Das Festival aufm Platz 2025

12.08.2025 Verantwortung

Die Jubiläumsausgabe des Festivals aufm Platz, die in 2025 nicht nur zum 275-jährigen Bestehen der VGH Versicherungen sondern auch dem 25-jährigen Bestehen der VGH Stiftung gefeiert wurde, war ein voller Erfolg. Mit insgesamt fünf Programmen reiste das Festivalteam und die mobile Bühne durch ganz Niedersachsen. 

Festival aufm Platz 2025
Fotos: Jörg Zimmermann, Helge Krückeberg

Die Stühle vor der Bühne waren fast immer bis auf den letzten Platz belegt, viele Menschen lauschten den musikalisch-literarischen Programmen auch von den anliegenden Restaurants und Cafés - sogar bei Regen und Hitze. Zudem kamen mehrere hundert Schülerinnen und Schüler in den Genuss einer öffentlichen Generalprobe der Programme. Sie konnten den Musikerinnen und Musikern sowie den Schauspielerinnen und Schauspielern anschließend all ihre Fragen stellen.

Das erste Programm Vier Elemente startete in Osnabrück, Lingen und Leer mit der Percussionistin Vanessa Porter und dem Schauspieler Johann von Bülow. Gemeinsam erweckten die beiden eine Geschichte  von Tilmann Rammstedt zum Leben und begeisterten das Publikum mit Vanessas virtuosem Schlagwerk. Rammstedt hat für das Festival aufm Platz eigens einen Text über die vier Elemente verfasst: melancholisch und komisch zugleich beschreibt „Aggregatzustände“ die Geschichte einer Liebe, die flammend beginnt, bevor „die Luft raus ist“.

Festival aufm Platz 2025
Fotos: Jörg Zimmermann, Helge Krückeberg

Am zweiten Wochenende war das Thema Im Wasser. Passend dazu las Boris Aljinovic aus dem Buch Kanalschwimmer von Ulrike Dreasner vor. Das Buch handelt von Charles, der schon immer davon geträumt hat, den Ärmelkanal zu durchschwimmen und der diesen Traum endlich in die Tat umsetzen will, als er in eine Lebenskrise gerät. Aljinovic, selbst passionierter Segler und mit Wind und Wellen vertraut, lud zum mitfiebern ein, als Charles gegen die Elemente, seine Erschöpfung und die eigenen dunklen Gedanken ankämpft. Mit viel Spaß und ihrer einzigartigen Kombination aus Blockflöte, Bratsche, Tuba und Klavier begleiteten ihn die Hanke Brothers und verwandelten auch mit Unterstützung des Wetters, das etwas Regen spendierte, die gemeinsame Bühne in einen tosenden Kanal.

Festival aufm Platz 2025
Fotos: Jörg Zimmermann, Helge Krückeberg

Einen Wetterumschwung gab es dann passend zum Thema Im Feuer in Nienburg und Hameln. Dort loderte das Feuer nicht nur in Ray Bradburys Roman Fahrenheit 451, sondern auch zwischen der perfekt aufeinander abgestimmten Kombination aus Dietmar Wunder und dem Vision String Quartet, die gern gesehene Gäste in der Elbphilharmonie Hamburg, der Berliner Philharmonie oder der Wigmore Hall London sind. Die Stimme von Dietmar Wunder erweckt nicht nur James Bond zum Leben, sondern kann auch zwischen den schnellen und rasanten Melodien des Streicherquartets bestehen.

Festival aufm Platz 2025
Fotos: Jörg Zimmermann, Helge Krückeberg

Durch die Luft: In Hildesheim und Uslar erhoben Simon Höfele mit seiner Trompete und Annika Treutler mit den Klängen ihres Pianos das Publikum in luftige Höhen. Die Schauspielerin Nina Gummich las dazu aus dem Buch von Jo Lendle vor: Die Himmelsrichtungen. Die Lebensgeschichte einer mutigen, charismatischen Frau, die bei ihrem größten Wagnis plötzlich vom Radar verschwand.

Die Künstlerinnen und Künstler des Festivals aufm Platz strahlend auf der Bühne. Fotos: Jörg Zimmermann, Helge Krückeberg
Fotos: Jörg Zimmermann, Helge Krückeberg

Am letzten Wochenende war das Thema Auf der Erde im Mittelpunkt. Es starteten Meret Becker, unter anderem bekannt aus „Babylon Berlin“ oder als Kommissarin Nina Rubin im Berliner Tatort und die bayrischen Musiker von Maxjospeh mit dem AUSKLANG Konzert in Hannover, bevor es danach auf die Stechbahn in Celle und den Fischmarkt in Stade ging. Mit pulsierenden Rhythmen und volksmusikalischen Elementen erfüllten Tuba, Gitarre, Geige und Steirische Harmonika ein letztes Mal die Bühne, auf der Meret Becker sich gemeinsam mit Alexander von Humboldt, dem Protagonisten des Buches Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann, voller Humor und literarischer Brillianz durch eine abenteuerliche Reise kämpfte.

Festival aufm Platz 2025
Fotos: Jörg Zimmermann, Helge Krückeberg