Neues Arbeiten im SVN? Können wir!
Erinnern Sie sich noch? Im letzten Jahr berichtete unsere Kollegin Lisa Klose hier in unseren Sparkassengeschichten bereits ausführlich über das SVN-Projekt Neues Arbeiten (hier geht’s zum Artikel). Was damals noch wie weit entfernte Zukunftsmusik klang, ist mittlerweile für die ersten Kolleginnen und Kollegen zum neuen Arbeitsalltag geworden. Nach zahlreichen Konzeptionsworkshops, Handwerkerstunden, Lärm und Staub wurde der erste Bauabschnitt nach einjähriger Bauzeit im Januar 2025 von Präsident Cord Bockhop und Vizepräsident Guido Mönnecke feierlich eröffnet.
Seit etwa einem Monat arbeiten unsere Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsbereiche Grundsatzfragen, Beteiligungen sowie Finanzen und Personal nun bereits in ihren neuen Räumlichkeiten – Zeit für ein kleines Resümee, denn die ersten Eindrücke verdeutlichen, dass weitaus mehr als nur Türen geöffnet wurden und Wände gefallen sind.
Tradition trifft nun auf modernes Arbeitsumfeld
Der SVN wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet. Seitdem wurde das Stammgebäude kontinuierlich um weitere Anbauten ergänzt. Die unterschiedlichen Bereiche entsprachen im Laufe der Zeit nicht mehr den Anforderungen an ein modernes und zeitgerechtes Arbeitsumfeld. Das Projektteam stand deshalb vor der Herausforderung, bauliche Veränderungen in einer gewachsenen Gebäudestruktur vorzunehmen, die ein modernes Arbeitsumfeld mit dem traditionellen Charakter des SVN-Gebäudes verbinden.
Ziel war es, ein Umfeld zu schaffen, das Innovation, Zusammenarbeit und eine Wohlfühlatmosphäre gleichermaßen unterstützt. Dabei ging es nicht nur darum, Räume neu zu gestalten. Vielmehr waren Konzepte grundlegend zu überdenken, um eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die den Anforderungen einer modernen Arbeitswelt gerecht wird. Zentraler Bestandteil ist dabei das neue sogenannte Desksharing-Modell. Dieses Konzept ersetzt feste Arbeitsplätze durch flexible Lösungen, die es uns ermöglichen, an jedem beliebigen Arbeitsplatz innerhalb unseres zugewiesenen Bereiches zu arbeiten. Eine großzügig und freundlich gestaltete Teambase sowie moderne Konferenzräume und offene Arbeitsbereiche laden zum Austausch ein.

Das sagen unsere Kolleginnen und Kollegen
Dass die Verantwortlichen mit ihren Ideen ins Schwarze getroffen haben, zeigt das Feedback unserer Kolleginnen und Kollegen. Uns wird von einer angenehmen Arbeitsatmosphäre berichtet, die modernes Design und Funktionalität gelungen verbindet. Wir hören, dass die neue Technik und die Gruppenräume vielfältige Möglichkeiten eröffnen, um den Arbeitsalltag flexibel und effektiv zu gestalten. Unterstützt wird dies durch die einladende Farbgestaltung, die den Räumlichkeiten eine lebendige und freundliche Atmosphäre verleiht.
„Es ist toll, wie die neue Raumgestaltung die bereichsübergreifende Zusammenarbeit erleichtert. Durch die offene Struktur sitzen wir mir mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Geschäftsbereichen zusammen. Das bringt frische Perspektiven in die gemeinsame Arbeit", berichtet uns eine Kollegin. Trotzdem gäbe es aber genug Rückzugsmöglichkeiten, sodass für jede Tätigkeit der passende Arbeitsbereich zur Verfügung stehe.

Nachhaltigkeit als zentraler Gedanke
Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Umgestaltung der Räumlichkeiten eine große Rolle. Papierkörbe sucht man in den Büros vergebens. Das stärkt den bewussten Umgang mit Ressourcen. Auch bei der Auswahl der Möbel fiel die bewusste Entscheidung auf Anbieter aus der Region.
Ein Ort, der Raum für Neues schafft
Wir finden: Mit den neuen Räumlichkeiten wurde ein Ort geschaffen, der nicht nur funktional ist, sondern zugleich einladend und inspirierend wirkt. Die Veränderungen sind dabei sehr bewusst gewählt: Es ging nicht darum, alles auf den Kopf zu stellen, sondern gezielte Verbesserungen herbeizuführen, die den Arbeitsalltag bereichern und den Austausch erleichtern.
„Wir freuen uns, dass wir die anfangs entwickelte Vision so erfolgreich umsetzen konnten“, heißt es aus dem Projektteam.
Klar ist: Mit der Eröffnung des ersten Bauabschnittes stehen wir erst ganz am Anfang der Reise. Nach und nach werden alle Geschäftsbereiche in dieses moderne Arbeitsumfeld einziehen. Wir sind gespannt, wie es weitergeht.
