Frauenversammlung – ein jour fixe, der uns guttut!
Im Austausch über Veränderungen und die eigene Gestaltungsmacht
Die Vernetzung unter Frauen im Unternehmen ist nicht nur wichtig – sie ist essenziell. Denn gemeinsam können die Kolleginnen Veränderungen anstoßen, Herausforderungen besser bewältigen und sich gegenseitig stärken. Die Frauenversammlung des SVN ist genauso ein Ort: ein Raum, in dem sich die Kolleginnen über ihre Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und gemeinsam wachsen können. SVN-Gleichstellungsbeauftragte Heike Schildmeier mit einem Resümee der letzten Veranstaltung.
*Ein Gastbeitrag von Heike Schildmeier
Am 13. März 2025 war es wieder soweit: Die Kolleginnen aus allen Geschäftsbereichen und Ebenen des SVN kamen zur internen Frauenversammlung zusammen. Hybrid, sodass auch die Verbandsprüferinnen, Dienstreiserinnen, Elternzeitlerinnen und Kolleginnen aus dem Homeoffice teilnehmen konnten. Als Gleichstellungsbeauftragte sehe ich es als besondere Chance, einen solchen Rahmen zu gestalten. Und was soll ich sagen? Es war ein großartiger Austausch.
Warum die Frauenversammlung des SVN so wertvoll ist
Die Frauenversammlung ist mehr als ein freiwilliges Zusammenkommen. Und das ist auch gut so, denn sie bringt viele Vorteile mit sich:
- Sie findet während der Arbeitszeit statt. Das bedeutet, dass sich jede Kollegin ohne zusätzlichen Zeitdruck einbringen kann.
- Es treffen sich Kolleginnen aus allen Bereichen und Ebenen. Wann sonst haben wir so eine bunte Mischung im Gespräch?
- Die Gleichstellungsbeauftragten haben die Möglichkeit das Beisammen kommen sehr individuell zu gestalten und zu rahmen.
- Inspirierende Referentinnen und Referenten bringen neue Impulse. In diesem Jahr hatten wir die wunderbare Karina Besold, Sparkassenfrau mit Wurzeln in Braunschweig, Arbeits- und Freundschaftsbeziehungen weltweit bis in die Mongolei und Krisenoptimistin, zu Gast. Ihr Thema: „Veränderungen – Sie kommen auf uns zu oder wir entscheiden uns bewusst für sie: In jedem Fall gestalten wir den Rahmen selbst!“ Ein Gedanke, der viele Kolleginnen und Kollegen bewegt.

Ein Rahmen der verbindet – und von leckerem Kuchen begleitet wird
Ein weiterer Pluspunkt: Die Frauenversammlung des SVN ist nicht nur inhaltlich besonders, sondern auch atmosphärisch. Dieses Jahr stand sie unter dem süßen Motto „Käsekuchen“. Denn neben guten Gesprächen gehört auch ein angenehmes Ambiente dazu. Einzig das digitale Format stellt den SVN noch vor eine Herausforderung: Virtueller Käsekuchen-Transfer ist leider noch nicht erfunden…
Nach der inspirierenden Diskussion blieben die Kolleginnen nach der Veranstaltung in einem schönen gemeinsamen Ausklang, um sich weiter auszutauschen, durchzuatmen und die Pause gemeinsam zu genießen. Wer bisher die Frauenversammlung im eigenen Haus aus Zeitgründen verpasst hat: Diese Art von Beisammen kommen ist viel mehr als nur „ein weiterer Termin“. Es ist ein Ort des Austausches, des Empowerments und des gemeinsamen Gestaltens inklusive einer Extraportion Inspiration.
*Über die Autorin:
Heike Schildmeier ist Gleichstellungsbeauftragte des SVN und gleichzeitig mitten im Netzwerk aller Gleichstellungsbeauftragten der niedersächsischen Sparkassen. Aus dieser Vernetzung und ihrer Vita ist sie auch eine der Ansprechpartnerinnen für Frauen in Karriere-Formate der Akademie.