Das "Haus der Azubis"
Starte Deine Karriere bei der Sparkasse
Der allgemeine Fachkräftemangel und der demographische Wandel machen auch vor der Sparkassen-Finanzgruppe nicht Halt. Aus dem Arbeitgebermarkt von einst ist heute ein Bewerbermarkt geworden. Sparkassen rekrutieren dabei insgesamt besonders viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Ausbildung im eigenen Haus. Der spürbare Trend zum Studium nach der Schule erschwert es den Sparkassen zusätzlich, vorhandene Ausbildungsplätze mit geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten zu besetzen. Es gilt die junge Zielgruppe mit kreativen Methoden und innovativen Lösungsansätzen anzusprechen und für eine Ausbildung in der Sparkasse zu begeistern. Die Sparkassen in Niedersachsen haben daher bereits viele spannende Konzepte entwickelt. Im heutigen Artikel zeigen wir, welchen Weg die Braunschweigische Landessparkasse (BLSK) geht, um leistungsstarke Auszubildende für sich zu gewinnen.

Mit der Recruiting-Kampagne „Haus der Azubis“ möchte die BLSK motivierte Auszubildende für sich gewinnen. Dabei orientiert sie sich an der berühmten Fernsehserie „Haus des Geldes“ aus dem Jahr 2017-2021, die von einem spektakulären Überfall mit Geiselnahme auf die spanische Banknotendruckerei handelt. „Bereit für die Rolle deines Lebens?“ Unter diesem Motto wirbt die BLSK bei jungen Menschen für die Ausbildung zur Bankkauffrau/-mann und das duale Studium.
Das Besondere an der Kampagne war, dass sie nicht nur in den sozialen Netzwerken gespielt wurde, sondern die junge Zielgruppe auch offline angesprochen hat. So wurde unter anderem eine speziell beklebte Schulbusflotte ins Rennen geschickt. Bushaltestellen wurden mit Plakaten ausgestattet und ein riesiger 120 m² Werbebanner an einem Hochhaus bei einem Studentenwohnheim in Braunschweig montiert. Die Ausstrahlung des Films lief zudem über mehrere Wochen auf der Mediawall des Braunschweigischen Zeitungsverlags.
Wir haben mit Tabea Freitag, Ansprechpartnerin für Ausbildung und Schülerpraktika bei der BLSK, und Maurice Gomille, Creative Art Director (Marketing) bei der BLSK über die Gewinnung neuer Fachkräfte und die Recruiting-Kampagne „Haus der Azubis“ gesprochen.
Herr Gomille, können Sie uns bitte erläutern, wie die Idee zur Kampagne „Haus der Azubis“ entstanden ist?
Ein Corporate Design (CD) ist gut und wichtig. Wir stellen aber immer wieder fest, dass es dadurch immer schwieriger wird, aufzufallen. Die Botschaften werden, auch bedingt durch die geringe Aufmerksamkeitsspanne dank Social Media, kaum wahrgenommen. Ein Motiv, ein Text und ein Sparkassenlogo. Ein Wechsel des Kampagnenmotivs fällt selten auf.
2018 haben wir bereits ein kleines Experiment gewagt. Das Thema: „Die Altersarmut ist weiblich“. Benachteiligung der Frauen durch Gender Pay Gap, Teilzeitbeschäftigung durch Familienplanung, Lebenserwartung, … Auf diesen Missstand haben wir unmissverständlich aufmerksam gemacht – mit allen Klischees: alles in pink, Glitzer, Krönchen, … Mit dem Claim: „…es geht auch ohne Männer“. Unabhängig ist einfach – wenn Frau eine Finanzpartnerin an der Seite hat, die sich um die Absicherung in allen Lebenslagen kümmert.

Diese Kampagne ist eingeschlagen wie ein Blitz. In der Tageszeitung fanden wir Leserbriefe. Wir erhielten unzählige Nachfragen und Anrufe – auch von verärgerten Männern, die wir dadurch persönlich aufklären konnten. Das Aufkommen war so groß, dass wir sogar in der Marketingabteilung mit Kundinnen und Kunden gesprochen haben.
Dies war für uns der Beweis, dass Provokation und der Ausbruch vom starken CD funktioniert und auffällt.
Und genau das wollten wir beim Thema Recruiting in 2020 auch erreichen.
Zu diesem Zeitpunkt wartete ich selber auf das Release der Staffel 4 „Haus des Geldes“. Diese sollte im April 2020 starten. Die Analogie zur Sparkasse fiel vorher natürlich schon auf. Es geht um ein Bankgebäude, um Geld, HKS13-Overalls, ein funktionierendes Team und die individuelle Befähigung eines jeden Einzelnen in dieser Gruppe.
In der spanischen Serie engagiert ein Professor eine Gruppe von Meisterdieben. Jedes Mitglied dieser Gruppe hat spezielle Fähigkeiten und Kompetenzen. Im Prinzip so, wie es bei uns in der Landessparkasse auch der Fall ist. Uns liegt viel an der individuellen und persönlichen Qualifizierung der Nachwuchskräfte.
Und so entstand in Zusammenarbeit mit unserer Social Media Agentur die Idee von „Haus der Azubis“, mit dem Ziel, zum vierten Staffel-Release mit der Kampagne rauszugehen und die Geschichte aus Sicht der BLSK zu erzählen.
Wie verlief die Umsetzung der Kampagne? Wie wurden die Auszubildenden darauf angesprochen, ob sie im Film mitwirken möchten?
Uns war es wichtig, die einzelnen Charaktere auch in Form einer Hierarchie abzubilden.
Vorstand - Abteilungsleitung Privatkundengeschäft – Human Resources - Ausbilderin in der Filiale - Auszubildende. Alle ziehen an einem Strang – ein Team, ein Ziel. So entstanden die Charaktere der „Staffel 1“.
Vorstand: Gorilla / Silberrücken kennenlernen
Abteilungsleitung: Hai / mit Haien schwimmen
HR: Yoda / von Mentoren lernen
Filiale: Oma / von Erfahrung profitieren
Azubine: Azubine Micky Swiderski
Micky Swiderski war zu diesem Zeitpunkt als Auszubildene bei uns im Marketing eingesetzt, ein „mediagenes“ Auftreten konnte sie vorab schon unter Beweis stellen. Sie hatte Lust mitzumachen und war für uns gesetzt. Das Problem Corona rückte aber näher. Das Fotoshooting, die Interview-Clips zu organisieren und umzusetzen, war mit all den Einschränkungen eine absolute Herausforderung und machte uns für die geplanten Guerilla Aktionen in den Filialen und Innenstädten unseres Geschäftsgebietes einen Strich durch die Rechnung.
Hier ist unser Team: Haus der Azubis 1 - YouTube
Wie war das bei den anderen Auszubildenden?
Wir haben die Kampagne aufgrund des Erfolgs verlängert und im September 2021, kurz nach dem Onboarding des neuen Jahrgangs, die Idee gehabt, die „Neuankömmlinge im Team“ direkt mit einzubinden. Nach 4 Wochen in der BLSK den ersten Videodreh auf dem Dach unseres Hochhauses, mit Blick bis zum Brocken zu haben, war natürlich ein absolutes Highlight für unsere Azubis. So entstand der Videoclip, aufgenommen mit einer Drohne und imposanten Bildern. Unterstützt haben wir den Clip natürlich auch wieder mit einem klassischen Mediamix.
Hier geht es zum Video: Haus der Azubis 2 - YouTube
Frau Freitag, welche Reaktionen folgten auf die Kampagne?

Auf die Kampagne haben wir ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten. Wir wurden auch auf Karriere-Messen und durch die regionale Medienpräsenz von unseren Kundinnen und Kunden darauf angesprochen. Sogar in Vorstellungsgesprächen haben die Bewerberinnen und Bewerber uns vermittelt, wie toll und einzigartig sie die Kampagne finden. Aber auch auf anderen Ebenen in den üblichen Netzwerken von Politik und Wirtschaft hat man darüber gesprochen.
Was können die Auszubildenden von einer Ausbildung bei der BLSK erwarten?
Wenn sich Schüler und Schülerinnen für eine Ausbildung in der BLSK entscheiden, haben sie die Möglichkeit verschiedene Abteilungen und vielfältige Aufgabenfelder kennen zu lernen. Darunter zum Beispiel auch die Marketingabteilung, die den entscheidenden Impuls für die Kampagne gesetzt hat. Hier können die Auszubildenden ihre Stärken im Bereich Social Media unter Beweis stellen und in den Redaktionssitzungen mitwirken und Content erstellen. Besonders beliebt sind auch unsere Events, wo unsere Azubis immer dabei sind. Ob Messen oder die Galopprennwoche, das Oker-Insel-Festival, oder die kommende Konzertreihe „Yellow Jockey“ mit Nico Santos, Wincent Weiss und The BossHoss. Unsere Azubis sind immer dabei!
Zudem haben unsere Auszubildenden die Chance an dem Projekt „Digital Buddies“ teilzunehmen, um unseren Kundinnen und Kunden neue Funktionen im Online-Banking verständlich näher zu bringen. Außerdem können sie bei der Organisation des Zukunftstages mitwirken, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BLSK auf Karriere-Messen begleiten und diese sogar selber organisieren. Auch besteht die Möglichkeit an einer digitalen Rallye mitzumachen, bei der es darum geht die Stadt Braunschweig mit der App näher zu erkunden und knifflige Rätsel zu lösen. Die Auszubildenden können sich außerdem im Projekt „Azubis zeigen Herz“ engagieren. Hier werden Spenden gesammelt, so zum Beispiel für eine Behindertenwerkstatt. Wer möchte und Lust hat, kann uns auch bei der Planung von Teamevents unterstützen und dadurch zahlreiche Kontakte innerhalb der BLSK knüpfen.
Für duale Studierende in der BLSK bieten wir auch die Möglichkeit ins Ausland zu gehen sowie viele andere attraktive Vorteile.
Die Auszubildenden haben gute Weiterbildungsmöglichkeiten und die Perspektive nach dem erfolgreichen Abschluss der vielseitigen Ausbildung zum hochmotivierten Team der BLSK zu gehören.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können auf unserer Seite mehr über die Ausbildung bei der BLSK erfahren: Ausbildung bei deiner Sparkasse | Braunschweigische Landessparkasse (blsk.de)
Was erwarten Sie von Ihren zukünftigen Auszubildenden?
Von den zukünftigen Auszubildenden erwarten wir Interesse an Finanzthemen, Bereitschaft gemeinsam in einem starken Team an Aufgaben zu arbeiten, Kommunikationsfreude, Spaß am Umgang mit Kundinnen und Kunden und Lust etwas bewegen zu wollen.
Vielen Dank für das Gespräch, Frau Freitag und Herr Gomille.
Auszubildende bei der BLSK im Gespräch
Wir wollten von den Auszubildenden bei der BLSK wissen, warum sie sich für die Sparkasse als Arbeitgeberin entschieden haben. Hier sind einige Statements der Auszubildenden im Überblick:
Sie wollen mehr über die BLSK erfahren, hier entlang: Ihre Sparkasse vor Ort | Braunschweigische Landessparkasse (blsk.de)