DAS TUT GUT – eine Gänsevoliere für den Arche-Park in Lüneburg
Social Volunteering in der Sparkasse
Das Programm „DAS TUT GUT.-Tatkraft“ ermöglicht es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse Lüneburg, bis zu fünf Stunden pro Jahr gemeinnützig tätig zu sein – bei voller Vergütung. Wie das in der Praxis aussieht, darüber berichtet Janine Harms* von der Sparkasse Lüneburg. Sie hat mit Kolleginnen und Kollegen eine Gänsevoliere im Arche Park in Lüneburg gebaut und damit ein Herzensprojekt umgesetzt.

Ich habe das Business-Outfit gegen Arbeitsklamotten und den Schreibtisch gegen die Baustelle getauscht: Mit sieben weiteren Sparkis habe ich in unserem wunderbaren Kleinod, dem Arche Park in Lüneburg, eine Gänsevoliere gebaut!
Es wurde getackert, geschraubt, gehämmert und gesägt – und das mit vollem Einsatz: In nur sechs Stunden haben wir die neue dringend benötigte Gänsevoliere errichtet. Ein Herzensprojekt, das nicht nur den gefiederten Bewohnern zugutekommt, sondern auch die wertvolle Arbeit des Arche Parks unterstützt.
Lüneburger Arche-Park
Der Arche Park als Ort der Artenvielfalt und Naherholung für Lüneburgs Familien leistet wertvolle Arbeit für bedrohte Nutztierrassen. Mit dem Bau der Voliere konnte das meist ehrenamtliche Engagement der Parkmitarbeitenden wirkungsvoll unterstützt werden. „Wir sind dankbar für diesen großartigen Einsatz“, betont Dr. Frank Corleis, Leiter des SCHUBZ e.V. und Betreiber des Arche Parks. „Solche Initiativen zeigen, wie viel bewegt werden kann, wenn Menschen gemeinsam mit Freude anpacken.“
DAS TUT GUT.-Tatkraft

Neben der tatkräftigen Unterstützung übernahm die Sparkasse Lüneburg auch die gesamten Materialkosten für den Bau. Möglich wurde der Einsatz durch unser neues Programm DAS TUT GUT.-Tatkraft.
Dieses Social Volunteering-Programm ist ein tolles Werkzeug, um sich interdisziplinär mal ganz anders und in lockerer Atmosphäre kennenzulernen. Neben dem Bau der Gänsevoliere sind wir zum Beispiel als Zeitmessende unterwegs, wenn der Kreissportbund mit unserer finanziellen Hilfe Sportabzeichen in Schulen abnimmt, putzen Stolpersteine in Lüneburg oder verkaufen Gegrilltes auf Märkten. Wie das geht? Vereine und Verbände der Region können sich mit einem Projekt bewerben. Wir entscheiden, ob es für unsere Aktion geeignet ist und rufen im Haus Freiwillige auf, die sich dann beteiligen können. Natürlich in der Außenwirkung wahrnehmbar im einheitlichen Sparkassen-Outfit.
Wenn alle ca. 480 Kolleginnen und Kollegen ihre Tatkraft pro Jahr spenden, dann würden 2.400 ehrenamtliche Stunden unserer Region zugutekommen. Stellt Euch vor, was mit dieser Ehrenamts-Power alles möglich gemacht werden könnte!
Teamgeist, Sinnhaftigkeit und nachhaltige Wirkung. Mehr geht doch nicht!
*Über die Autorin:
Janine Harms ist Spezialistin für das Fördermanagement in der Sparkasse Lüneburg