Gleich zwei Mal Verbesserung der Umwelt

Für mehr Bienen und andere Insekten - Natur auf den Parkplatz gebracht

21.09.2023 Sparkassen

Das Zirpen der Grillen und das Summen der Bienen und Fliegen sind in den letzten Jahrzehnten leiser geworden. Fachleute beobachten schon seit Längerem eine Abnahme der Gesamtmenge und der Vielfalt der Insektenarten in Deutschland. 46 Prozent der Arten in Niedersachsen, für die eine „Rote Liste Niedersachsen“ existiert, sind in eine Gefährdungskategorie eingestuft. Etwa 60 Prozent der Wildbienen sind bedroht.

Ein Gastbeitrag von Ralf Vielhauer*

Gleich zwei Mal Verbesserung der Umwelt
Freuen sich über die neugestalteten Freiflächen: Vorstandsvorsitzender Ralf Finke (links), Bauamtsleiter Sebastian Dornieden (Stadt Diepholz) und Dominik Peter, Abteilungsdirektor Organisation. Quelle: Kreissparkasse Grafschaft Diepholz

Vor diesem Hintergrund und im Zuge ihrer konkreten Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit hat die Kreissparkasse Grafschaft Diepholz ihre freien Zwischenflächen innerhalb des großen Kundenparkplatzes der Hauptstelle insektenfreundlich umgestaltet.

Auch mit Blick auf den stetigen Klimawandel hält sie es für geboten, die Versiegelung von Bodenflächen auf das notwendige Maß zu beschränken, um die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und zudem gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse zu sichern.

„Durch die Medien und vermehrte Presseberichte in den vergangenen Monaten sind wir darauf aufmerksam geworden“, äußerte sich Vorstandsmitglied Claus Nordsieck. Von der Stadtverwaltung Diepholz beraten, entschied der Vorstand der Kreissparkasse schnell die Umgestaltung von über 500 qm „Schotterflächen“ zwischen den einzelnen Parkplätzen. Diese wurden nun neu angelegt und mit verschiedenen Gehölzen und Gräsern bepflanzt. „Damit möchten wir dem Trend zu reinen Schottergärten entgegenwirken und einen kleinen Beitrag zum Arten- und Umweltschutz leisten“, ergänzt Dominik Peter, Abteilungsdirektor Organisation. 

Insekten haben eine Schlüsselfunktion in natürlichen Nahrungsketten. Sie sind Nahrungsquellen für viele andere Artengruppen wie Vögel, Fische, Spinnen, Amphibien oder Fledermäuse. Eine Vielzahl der heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer oder Fliegen als Bestäuber angewiesen. Aber auch für das Naturerleben, die Gesundheit und die Lebensqualität des Menschen haben Insekten eine große Bedeutung.

„Genauso stellen wir uns das vor“ lobte Leiter des Fachdienstes Bauen Sebastian Dornieden, mit Verweis auf die Niedersächsische Bauordnung (NBauO). Die Stadtverwaltung Diepholz habe verstärkt darauf zu achten und ist sogar zum Einschreiten verpflichtet, sollten Schottergärten nicht zurückgebaut werden. „Die Kreissparkasse setzt ein positives Signal Richtung Klimaschutz und hat eine große Vorbildwirkung vor allem für die Firmen und Unternehmen in unserer Stadt“, so Dornieden anerkennend. 

Willkommene Untermieter - Nisthilfe für Turmfalken angenommen

Willkommene Untermieter bei der Kreissparkasse Grafschaft Diepholz in der Diepholzer Hauptstelle. Die Nisthilfe für Turmfalken wird gut angenommen. Foto: Ralf Vielhauer
Willkommene Untermieter bei der Kreissparkasse Grafschaft Diepholz in der Diepholzer Hauptstelle. Foto: Ralf Vielhauer

In einer von einem Mitarbeiter gefertigten Nisthilfe zogen dieses Jahr schon im zweiten Sommer Turmfalken Ihre Jungen groß. Das Bild zeigt, wie die Eltern gerade versuchen, ihren Jungtieren das Fliegen beizubringen. Die Nisthilfe ist gefertigt nach Plänen des Nabu und wurde oben unter dem Vordach zur Südseite angebracht. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich über den Beitrag des Kollegen.

*Über den Autor:

Ralf Vielhauer ist Leiter für die Kommunikation und Unterstützung bei der Kreissparkasse Grafschaft Diepholz.