Sparkassenverband Niedersachsen und Nachhaltigkeit
Der Sparkassenverband Niedersachsen engagiert sich aus Überzeugung aktiv für die ökologische, ökonomische und soziale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft und leistet damit einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Region. Vor dem Hintergrund eines breiten gesellschaftlichen und politischen Konsenses über die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Wirtschafts- und Lebensweise steht fest, dass eine erfolgreiche Transformation nur durch das gemeinsame Handeln aller gesellschaftlichen Akteurinnen und Akteure möglich ist. Der Sparkassenverband Niedersachsen versteht sich als integraler Bestandteil dieses Prozesses.
Fokus Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Mit der Verabschiedung der Globalen Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 weltweit anerkannte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beschlossen. Sie sollen dabei helfen, dauerhaft die Grundlagen für eine sichere und lebenswerte Zukunft aller Menschen zu verbessern. Nachfolgend einige Beispiele, wie der Sparkassenverband Niedersachsen mit seinem Engagement dazu beiträgt, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs) zu erreichen.
Klima und Umwelt
Der Klimawandel gehört zweifellos zu den wichtigsten aktuellen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen. Der Klimawandel hat mit seinen dramatischen ökologischen Folgen Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens – auch soziale und wirtschaftliche Folgen.
Um dem Klima- und Umweltschutz mehr Gewicht zu verleihen, hat der Sparkassenverband Niedersachsen folgende Maßnahmen umgesetzt.
Er ...
- wurde nach der ersten Teilnahme im Jahr 2023 erneut von einer unabhängigen Kommision als ÖKOPROFIT-Betrieb ausgezeichnet und engagiert sich weiterhin aktiv als Klubmitglied im Rahmen des ÖKOPROFIT-Projekts,
- nutzt an seinem Standort ausschließlich Ökostrom,
- reduziert immer weiter seine CO2-Emissionen im eigenen Geschäftsbetrieb, beispielsweise durch die Umstellung auf LED-Technik,
- bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vergünstigte Job-Tickets sowie Dienstradleasing, um eine klimafreundliche Anfahrt zum Arbeitsplatz zu ermöglichen,
- hat seine Büroverbrauchsmaterialien auf überwiegend nachhaltige Alternativprodukte umgestellt,
- sensibilisiert seine Führungskräfte und seine Belegschaft für Fragen des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit,
- richtet für die niedersächsischen Sparkassen unterschiedliche Schulungsmaßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit aus,
- sorgt dafür, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch den hausinternen Catering-Partner Aramark täglich gut versorgt werden. Das Unternehmen legt großen Wert auf frische, regionale und saisionale Zutaten und eine hohe Qualität in der Zubereitung und
- führt im Rahmen einer ganzheitlichen Standortanalyse zur internen Strukturierung und Steuerung des Nachhaltigkeitsmanagements regelmäßig den NachhaltigkeitsKompass von N-Motion durch und prüft in diesem Zuge neue Maßnahmen.
Sorgfalt in der Lieferkette
Der Sparkassenverband Niedersachsen geht mit gutem Beispiel voran: Er achtet auch in der eigenen Beschaffung immer stärker darauf, dass über alle Phasen der Lieferkette nachhaltige Kriterien eingehalten werden. Und überall dort, wo noch Optimierungspotenzial besteht, ergreift der Sparkassenverband Niedersachsen geeignete Maßnahmen, um sich spürbar und dauerhaft zu verbessern.
Einkaufs- und Beschaffungsprozesse werden verstärkt darauf ausgerichtet, nachhaltige Produkte und nachhaltig orientierte Lieferanten und Dienstleister besonders zu berücksichtigen. Außerdem werden gezielt regionale Anbieter in den Blick genommen, um so einen zusätzlichen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts zu leisten. Eine Zusammenarbeit mit Unternehmen und Dienstleistern, die Menschenrechte, Umwelt-, Arbeits- oder Sozialstandards missachten, ist nicht mit den Werten und Einstellungen vom Sparkassenverband Niedersachsen vereinbar.
Ökoprofit-Auszeichnung
Nachhaltigkeit in all ihren Facetten ist für die Sparkassen in Niedersachsen ein zentrales Thema. In einer Zeit, in der wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen, sehen wir es als niedersächsische Sparkassen-Finanzgruppe als unsere Pflicht, unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Umso mehr freuen wir uns, dass wir als SVN erneut mit der ÖKOPROFIT-Auszeichnung geehrt wurden.
Weitere Informationen über die Ökoprofit-Auszeichnung gibt es hier.
Nachhaltigkeit im Dialog
Der Sparkassenverband Niedersachsen versteht Nachhaltigkeit als ein zentrales Zukunftsthema. Um gemeinsam mit Sparkassen Lösungen zu entwickeln, findet ein kontinuierlicher Austausch statt: Einmal im Jahr veranstaltet der Sparkassenverband Niedersachsen eine zweitägige Fachtagung, bei der aktuelle Entwicklungen, Praxisbeispiele und strategische Ansätze im Fokus stehen. Zusätzlich lädt er Sparkassen zwei Mal jährlich zu einem Erfahrungsaustausch ein, um praxisnahe Themen zu diskutieren.